Imparitätsprinzip — Imparitätsprinzip, Grundsatz ordnungsmäßiger Buchführung, nach dem unrealisierte Gewinne und Verluste ungleich behandelt werden. Das Imparitätsprinzip verlangt, dass im Jahresabschluss zukünftige Verluste, die aus der Abwicklung einzelner,… … Universal-Lexikon
Imparitätsprinzip — Das Imparitätsprinzip im weiteren Sinne besagt, dass negative Erfolgsbestandteile anders behandelt werden als positive Erfolgsbestandteile (lat. „impar“: „ungleich“). Die Ungleichbehandlung bezieht sich auf den Zeitpunkt der erfolgswirksamen… … Deutsch Wikipedia
Imparitätsprinzip — Im|pa|ri|täts|prin|zip das; s: Grundsatz ordnungsgemäßer Buchführung, nach dem unrealisierte Gewinne u. Verluste ungleich behandelt werden … Das große Fremdwörterbuch
Imparität — Das Imparitätsprinzip im weiteren Sinne besagt, dass negative Erfolgsbestandteile anders behandelt werden als positive Erfolgsbestandteile (lat. „impar“: „ungleich“). Die Ungleichbehandlung bezieht sich auf den Zeitpunkt der erfolgswirksamen… … Deutsch Wikipedia
Vorsichtsprinzip — Unter Vorsichtsprinzip wird im deutschen Rechnungswesen der Grundsatz verstanden, wonach bei der Bilanzierung alle Risiken und Verluste angemessen zu berücksichtigen sind. Diese Bewertungsregel ist anzuwenden, wenn aufgrund unvollständiger… … Deutsch Wikipedia
Accruals — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… … Deutsch Wikipedia
Aufwandsrückstellung — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… … Deutsch Wikipedia
Aufwandsrückstellungen — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… … Deutsch Wikipedia
Bilanzstetigkeit — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden … Deutsch Wikipedia
Drohverlustrückstellung — Dieser Artikel beschreibt die Rückstellung in der Betriebswirtschaft. Für die Rückstellung von geraubtem Eigentum während des Nationalsozialismus in Österreich, siehe Restitution (Österreich). Rückstellungen sind Bilanzposten für ungewisse… … Deutsch Wikipedia